Das EFRE-Forschungsprojekt “synerKI” zielt darauf ab, digitale Lösungen basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) für die ganzheitliche Prozessoptimierung in Unternehmen, Verwaltung und Institutionen in der Altmark zu entwickeln. Die Initiative verfolgt das Ziel, KI-Potenziale greifbar zu machen und den regionalen Wettbewerbsvorteil zu stärken. Die Nachwuchsforschergruppe besitzt den Anspruch, eine Impulswirkung durch KI-Forschung in der Altmark zu erzielen. Dabei sollen die Projektergebnisse in die Fläche getragen und zugänglich gemacht werden. Das dafür neu gegründete KI-Show-Case-Lab auf dem Campus in Stendal, soll das KI-Knowhow aus Forschung und Praxis bündeln. Damit wird ein Raum für Wissenstransfer und Inspiration geschaffen, der zum direkten Austausch anregt.
Im Projekt stehen die Anwendungsdomänen Management & HR, Finance, Operations sowie Marketing & Sales im Fokus. Ergänzt werden diese Bereiche durch das interdisziplinäre Feld der Data Science. So lassen sich Daten analysieren, Muster erkennen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Je nach Domäne ergeben sich somit spezifische Anforderungen bei der Entwicklung von KI-Lösungen. Dabei werden aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen der Altmark aufgegriffen und unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben gezielt in wertschöpfende KI-Anwendungen überführt. Durch domänenübergreifende Ansätze werden zudem neue Synergien geschaffen, um das volle Potenzial einer intelligenten KI-Strategie für die Altmark auszuschöpfen. Im Rahmen des Projekts werden praxisnahe KI-Anwendungsfälle – sogenannte Use Cases – aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen erprobt. Künstliche Intelligenz ist für viele Menschen ein abstrakter Begriff – genau hier setzen unsere Demonstratoren an. Dabei handelt es sich um interaktive Anwendungen und Exponate, die KI erlebbar und verständlich machen. Ziel ist es, technologische Möglichkeiten anschaulich zu vermitteln und Berührungsängste abzubauen. Vor Ort können Interessierte selbst ausprobieren, wie KI funktioniert.

